

wenn man die Ausläufer wegschneidet.

Die Forsytie ist in Vollblüte.
Das heißt,mit der Arbeit im Garten kann begonnen werden.
Von den Pflanzen kann der Winterschutz abgenommen werden. Meine Hauswurz werden wieder ausgegraben(mit Töpfen in Lecabett eingegraben),die Rosen werden geschnitten,vom Erdwall befreit und mit Dünger versorgt.
Alle Topfpflanzen die im Keller überwintert haben, kommen an einen schattigen Ort wo sie sich wieder an die Außenwelt gewöhnen können.Wenn nötig wird umgetopft und mit Langzeitdünger versorgt.
Schneeglöckchen sind bereits verblüht und setzen schon Samen an.In ein bis zwei Wochen,
können sie gepflückt und gesetzt werden.Die Blätter dürfen erst gemäht werden , wenn das Laub gelb ist.
Immergrün wird von den Ausläufern befreit und kommt somit Büschelweise zur Blüte.
Da diesen April wenig Regen gefallen und es sehr warm ist , müssen die Topfpflanzen öfter gegossen werden.
Meine Hostas hab ich geteilt,die Horste dind schon zu groß und die Gefahr nicht zu blühen ist groß.
Blumensamen keimen schon in ihren Anzuchttöpfen.
Im Garten übertreffen sich die Zwiebelblumen gegenseitig in ihrer Pracht, jede Sorte für sich eine Sensation.
Alles wächst gut
an und treibt aus.
Der Osterschneeball zeigt seine ersten Blüten und duftet herrlich. Die Helleborus niger verfärben sich schon grün und bilden Samen, welche vielleicht neue Pflanzen
hervorbringen.
Die Obstbäume blühen um die Wette,Nektarine, Pfirsich, Kirsche, Zwetschge,
Marille und Apfelbäume.
Es ist schön ,jeden Tag zu leben und das Schauspiel zu sehen.